Polen: Malbork (Marienburg)

Montag, 10.9.7.  – Aus dem dem Reisetagebuch:

Rückenwind nach Malbork, die 60km vergingen wie im Flug. Morgen nach Danzig laut Wetterbericht das Gegenteil. Sammle mich für das Finale. Die Burg ist eindrucksvoll, leider war nicht alles geöffnet (Montag… wie befürchtet!). Und das Wetter… gab keinen Sonnenschein. Das Grau steht keiner Stadt gut.

Aber erstmal wieder froher Hoffnung an der Weichsel (auf dem Foto irgendwo hinten rechts) entlang geradelt.

Malbork

Sieht nach nix aus, ist aber die T-kreuzung von Biala Góra. Tschüß R1 – ab da gab es keine Wegmarkierungen mehr, nur noch das kleine schlaue Büchlein:

Malbork

Schon in der Stadt. Erste Eindrücke von der gewaltigen Burganlage (die größte aller Deutschordensburgen):

Malbork

Malbork

Auf Unterkunftssuche sind mir in einer Information diese zwei schläfrigen Riesenpuschel begegnet. Mußte mehr als bei den Strassenkatzen an meine eigene zuhause denken und was sie wohl so treibt.

Malbork

Reisegruppe Osnabrück ist auch schon da…

Malbork

Durch einige schöne Tore…

Malbork

Innenhof der Mittelburg

Malbork

Malbork

Zugbrücke

Malbork

Arkadenhof der Hochburg mit Brunnen

Malbork

Die allgegenwärtigen deutsche Grabsteine, diesmal aufgereiht im Graben.

Malbork

Und weil man so klug war die Wassergräben rund um die Burg zu entleeren, woraufhin die tragenden Kiefernpfähle anfingen zu faulen (nur nasses Holz fault nicht) , sinkt der ganze Komplex trotz aller möglichen Maßnahmen weiter  ab und schluckt dabei fleissig noch mehr Euros.

Malbork

Trotz Regen schön, darauf erstmal noch einen Eiskaffee. ;)

Malbork

Malbork


Größere Kartenansicht

Homepage Malbork
The Malbork Castle Museum
Wikipedia Malbork

Leave a Comment

Your email address will not be published.